Grundlagen und Wirkung nachhaltiger Baustoffe
Die Lebenszyklusanalyse betrachtet Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport, Nutzung und Rückbau eines Baustoffs. Sie zeigt, wo Emissionen entstehen und welche Alternativen wirklich besser abschneiden. Laden Sie sich eine Checkliste herunter, vergleichen Sie Produkte kritisch und kommentieren Sie, welche Kennzahlen Ihnen beim Materialvergleich noch fehlen.
Grundlagen und Wirkung nachhaltiger Baustoffe
Holz bindet während des Wachstums Kohlendioxid und speichert es über Jahrzehnte im Gebäude – pro Kubikmeter oft rund eine Tonne CO2. Richtig eingesetzt ersetzt es CO2-intensive Materialien. Interessiert an konkreten Rechenbeispielen? Schreiben Sie uns, wir teilen Tools und Fallstudien und nehmen Ihre Projektfragen in kommende Beiträge auf.
Grundlagen und Wirkung nachhaltiger Baustoffe
FSC und PEFC bestätigen verantwortungsvolle Forstwirtschaft, EPDs liefern harte Zahlen, natureplus und Cradle to Cradle bewerten Gesundheit und Kreislauffähigkeit. Achten Sie auf transparente Datenblätter und unabhängige Prüfberichte. Speichern Sie diese Seite als Merkzettel und sagen Sie uns, welche Labels Sie bereits erfolgreich genutzt haben.
Grundlagen und Wirkung nachhaltiger Baustoffe
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.